
Startseite Aktuelles Mannschaft Feuerwehr intern Jugendfeuerwehr Fahrzeuge Bürgerinformationen Förderverein Geschichte der Feuerwehr über Arnbach Weitere Links

Einsätze
2018
Nr. | Datum | Uhrzeit | Was | Wo | Stufe |
01 | 03.01.2018 | 13:41 | HL / Baum über Fahrbahn | Arnbach / Am Sportplatz | K |
02 | 13.03.2018 | 08:32 | B / Brand Absauganlage in Betrieb | Neuenbürg / Robert-Grob-Str. | 1 |
03 | 29.03.2018 | 00:13 | HL / Baum über Fahrbahn | Arnbach / L339 | K |
04 | 17.04.2018 | 19:00 | B / Küchenbrand | Arnbach / Gräfenhäuser Str. | 2 |
05 | 07.05.2018 | 19:07 | HL / Verkehrsunfall | Arnbach / Schwarzwaldstr. | 1 |
06 | 08.06.2018 | 23:14 | B / Überprüfung nach Brand | Arnbach / Ottenhäuser Str. | 1 |
07 | 17.06.2018 | 00:09 | HL / Unterstützung Rettungsdienst | Arnbach / Neufeldstr. | 1 |
08 | 21.06.2018 | 11:07 | B / Brand LKW | Neuenbürg / L340 | 1 |
Einsätze
2017
Nr. | Datum | Uhrzeit | Was | Wo | Stufe |
01 | 22.01.2017 | 20:43 | HL / Überprüfung Gas im Gebäude | Arnbach / Neufeldstr. | K |
02 | 25.05.2017 | 15:12 | HL / Unterstützung Rettungsdienst | Arnbach / Am Sportplatz | K |
03 | 27.05.2017 | 00:40 | HL / Unterstützung Rettungsdienst | Arnbach / Gräfenhäuser Str. | 1 |
04 | 27.05.2017 | 00:57 | HL / Verletztenbetreuung | Arnbach / Klingstr. | K |
05 | 19.07.2017 | 20:51 | B / Kleinbrand Mähdrescher | Arnbach / Waldweg bei L339 | 2 |
06 | 20.07.2017 | 14:35 | B / Kleinbrand Thujahecke | Arnbach / Baumstr. | 1 |
07 | 20.07.2017 | 15:20 | B / Überprüfung nach Kleinbrand | Neuenbürg / Hauptbahnhof | K |
08 | 29.12.2017 | 21:04 | B / Kleinbrand Thujabaum | Arnbach / In der Laier | 1 |
Einsätze
2016
Nr. | Datum | Uhrzeit | Was | Wo | Stufe |
01 | 02.02.2016 | 20:55 | Baum/Ast auf Fahrbahn | Arnbach / Klingstr. (K4545) | K |
02 | 26.04.2016 | 18:40 | Wasser im Keller | Arnbach / Schwarzwaldstr. | K |
03 | 03.05.2016 | 20:00 | Hilfeleistung/Kind von PKW erfasst | Arnbach / Schwarzwaldstr. | |
04 | 11.05.2016 | 16:42 | Wasser im Keller | Arnbach / Schwarzwaldstr. | K |
05 | 13.05.2016 | 05:53 | Verkehrsunfall | Arnbach / Gräfenhäuser Str. | H1 |
06 | 14.05.2016 | 19:13 | Fehlalarm Zimmerbrand | Arnbach / Wiesenweg | B2 |
07 | 21.06.2016 | 17:53 | PKW-Brand | Neuenbürg / Schwarzwaldstr. | B1 |
08 | 23.07.2016 | 02:11 | Fehlalarm Dachstuhlbrand | Neuenbürg / Alte Pforzheimer Str. | B1 |
09 | 09.09.2016 | 18:41 | Auslaufende Betriebsstoffe | Arnbach / Ottenhäuser Str. (K4542) | K |
10 | 19.11.2016 | 09:52 | Ölgeruch aus Kanalisation | Arnbach / Lutherstr. | K |
Einsätze
2015
Nr. | Datum | Uhrzeit | Was | Wo |
01 | 20/01/2015 | 01:45 | BMA / Rauchentwicklung Heizungskeller | Hornisgrindestraße / Neuenbürg |
02 | 28/02/2015 | 18:14 | BMA / Schwelbrand | Hornisgrindestraße / Neuenbürg |
03 | 03/03/2015 | 10:01 | Fehlalarm Dachstuhlbrand | Schleifmühleweg / Neuenbürg |
04 | 18/06/2015 | 14:12 | Kleinbrand Trafostation | Zwerchweg / Arnbach |
05 | 27/06/2015 | 06:03 | Großbrand Scheune | Aussiedlerhof / Birkenfeld |
06 | 29/06/2015 | 20:03 | Zimmerbrand | Enzring / Neuenbürg |
07 | 03/12/2015 | 02:51 | Schwelbrand in einem Holzspänebunker | Klingstraße / Arnbach |
Einsätze
2014
Nr. | Datum | Was | Wo |
01 | 09.01.2014 | Hecken-/Dachstuhlbrand | Waldrennach / Langenbrander Str. |
02 | 04.02.2014 | Zimmerbrand im Dachgeschoss | Neuenbürg / Marxenäckerweg |
03 | 15.03.2014 | Kleinbrand | Arnbach / Häckselplatz |
04 | 15.03.2014 | Zimmerbrand im Dachgeschoss | Neuenbürg / Brunnenstr. |
05 | 27.05.2014 | Ölspur | Arnbach / Häckselplatz |
06 | 26.07.2014 | Zimmervollbrand | Neuenbürg / Alte Pforzheimer Str. |
Einsätze
2013
Nr. | Datum | Was | Wo |
01 | 20.02.2013 | Mülleimerbrand | Arnbach / Zwerchweg |
02 | 23.05.2013 | Türöffnung / hilflose Person | Arnbach / Baumstr. |
03 | 01.06.2013 | Hochwasser | Keltern-Dietlingen |
04 | 14.07.2013 | Wasser im Gebäude | Arnbach / Zwerchweg |
05 | 18.07.2013 | Heuballenbrand | Arnbach / Am Sportplatz |
06 | 19.08.2013 | Rauchentwicklung in Gebäude | Arnbach / Ottenhäuser Str. |
07 | 26.08.2013 | Tierrettung | Arnbach / Hasenbuckel / Bergsträßle |
08 | 27.09.2013 | Verkehrsunfall | Arnbach / Kreisstraße 4542 |
09 | 08.12.2013 | Ölspur | Arnbach / Lindenstr. |
10 | 08.12.2013 | Ölspur | Neuenbürg / Wilhelmshöhe |
11 | 08.12.2013 | PKW-Brand in Garage | Arnbach / Hauffstr. |
12 | 19.12.2013 | Gefahrstoff-Einsatz | Neuenbürg / Krankenhaus |
Einsätze 2012
Nr. | Datum | Was | Wo |
01 | 28.01.2012 | Ölspur | Arnbach / Klingstr. |
02 | 04.02.2012 | Kleinbrand | Arnbach / Häckselplatz |
03 | 30.03.2012 | Ölspur | Arnbach / Gräfenhäuser Str. |
04 | 08.05.2012 | Ausgelaufenes Öl nach VU | Arnbach / Rathausplatz |
05 | 30.05.2012 | Kleinbrand | Arnbach / In der Laier |
06 | 20.06.2012 | Wasser im Keller/Rohrbruch | Arnbach / Hauffstr. |
07 | 21.10.2012 | Kleinbrand | Neuenbürg / Wilhelmshöhe |
08 | 27.10.2012 | Baum/Ast auf Fahrbahn | Arnbach / Klingstr. (K4545) |
09 | 27.10.2012 | Baum/Ast auf Fahrbahn | Arnbach / Schwarzwaldstr. (K4542) |
10 | 27.10.2012 | Baum/Ast auf Fahrbahn | Arnbach / Ottenhäuser Str. (K4542) |
11 | 27.10.2012 | Baum/Ast auf Fahrbahn | Neuenbürg / Bahnhofstr. |
12 | 03.11.2012 | Baum/Ast auf Fahrbahn | Arnbach / Klingstr. (K4545) |
13 | 18.11.2012 | Kleinbrand | Neuenbürg / Wilhelmshöhe |
Einsätze 2011
Nr. | Datum | Was | Wo |
01 | 09.02.2011 | Türöffnung / hilflose Person | Arnbach / Hauffstr. |
02 | 14.04.2011 | Großbrand Montagehalle | Straubenhardt-Feldrennach |
03 | 22.04.2011 | Kind in Notlage | Arnbach / Schillerstr. |
04 | 09.05.2011 | Großbrand Häckselplatz | Keltern-Dietlingen |
05 | 25.06.2011 | Heckenbrand | Arnbach / Wiesenweg |
06 | 25.07.2011 | Fehlalarm Kaminbrand | Arnbach / Bergstr. |
07 | 05.09.2011 | Wasser in Wohnhaus | Neuenbürg / Christoph-Lutz-Str. |
08 | 20.09.2011 | Kellerbrand | Neuenbürg / Hessestr. |
09 | 18.10.2011 | Türöffnung / hilflose Person | Arnbach / Hirtengasse |
10 | 16.12.2011 | Umgestürzter Baum | Arnbach / Merzengasse |
11 | 16.12.2011 | Baum auf Gebäude | Arnbach / Am Sportplatz |
Einsätze 2010
Nr. | Datum | Was | Wo |
01 | 01.03.2010 | Fehlalarm | Neuenbürg / Waldenburgweg |
02 | 04.05.2010 | Gebäudeexplosion | Straubenhardt / Holzbachtal |
03 | 20.05.2010 | Ölspur | Arnbach / Schwarzwaldstr. |
04 | 01.06.2010 | PKW-Brand | Neuenbürg / Waldenburgweg |
05 | 05.06.2010 | Ölspur | Arnbach / Gräfenhäuser Str. |
06 | 08.06.2010 | Verkehrsunfall | Arnbach / Schwarzwaldstr. |
07 | 19.06.2010 | Ölspur | Neuenbürg / Kreisverkehr Rickertswasen |
08 | 09.12.2010 | Wohnungsbrand | Neuenbürg / Enzring |
Einsätze 2009
14 - 22.11.2009 - Kaminbrand / Bergstr.
13 - 17.11.2009 - Personensuche / Stadtgebiet Neuenbürg
12 - 13.11.2009 - Mülleimerbrand / Hauffstr.
11 - 08.11.2009 - Kellerbrand / Am Ziegelrain
10 - 21.10.2009 - Türöffnung / Hauffstr.
9 - 17.09.2009 - Ölspur Schwarzwaldstr. / Lindenstr.
8 - 13.08.2009 - Tiefgaragenbrand - Stifterweg
7 - 14.07.2009 - Brennender Baum nach Blitzeinschlag - Zwerchweg
6 - 15.05.2009 - Abgedeckte Dächer durch Tornado - gesamter Ortskern
5 - 12.05.2009 - Aufräumarbeiten nach starkem Regen Schwarzwald/ Lindenstrasse
4 - 11.05.2009 -Wasser im Gebäude Schwarzwaldstrasse
3 - 15.01.2009 - Ölspur Ottenhäuser Strasse
2 - 10.01.2009 - Dachstuhlbrand Wildbader Strasse
1 - 01.01.2009 - Wasserrohrbruch Merzengasse
Einsätze 2008
1 - 01.03.08 Baum über der Fahrbahn (Sturm)
2 - 05.03.08 Baum über Fahrbahn (Schneebruch)
3 - 30.03.08 Verkehrsunfall, Kreuzung Ottenhäuser/Schwarzwaldstrasse
4 - 16.04.2008 Ölspur Schwarzwaldstrasse
5 - 28.07.08 Ausgelaufener Kraftstoff aus umgestürtzter Straßenwalze
6 - 05.10.08 Verkehrsunfall, Kreuzung Ottenhäuser/Schwarzwaldstrasse
7 - 07.10.08 PKW Brand Schillerstrasse
8 - 21.10.08 Ölspur Schwarzwaldstrasse/Wiesenweg
9 - 25.11.08 Ölspur Schwarzwaldstrasse
Einsätze 2007
Ölspur - 13.12.2007
Aufgrund eines technischen Defekts verlor ein Fahrzeug eine größere Menge Diesel-Kraftstoff, welcher die Angehörigen der Abteilung Arnbach mehrere Stunden beschäftigen sollte. Die mehrere Kilometer lange Ölspur quer durch Arnbach und den Buchberg wurde mit Ölbindemittel abgestreut, sodass keine Rutschgefahr für weitere Verkehrsteilnehmer entstehen konnte. (Fahrzeuge: MTW, LF 8/6, LF 16-TS - Mannschaft: 12 Einsatzkräfte)
Sturmeinsatz - 07.12.2007
Ein in die Fahrbahn gestürzter Baum wurde von der Arnbacher Wehr beseitigt. (Fahrzeuge: LF 8/6 - Mannschaft: 5 Einsatzkräfte)
Sturmeinsatz - 02.12.2007
Eine vom Sturm losgerissene Balkonverkleidung in der Ottenhäuser Straße wurde von den Wehrleuten aus Arnbach und Neuenbürg gesichert. (Fahrzeuge: LF 8/6, DLK 23/12 - Mannschaft: 6 Einsatzkräfte)
Brand eines Heulagers - 02.12.2007
Ein Großbrand auf einem Birkenfelder Bauerhof erforderte den Einsatz des in Arnbach stationierten Wasserzuges. Um die unzureichende Wasserversorgung am Ortsrand sicher zu stellen wurde eine 500m lange Doppelleitung zur Einsatzstelle verlegt. (Fahrzeuge: LF 16-TS, SW 2000, MTW, LF 16/12, TLF 16/25, KdoW, Führungsgruppe Keltern, Feuerwehr Pforzheim, FF Birkenfeld (Birkenfeld/Gräfenhausen), FF Keltern (Dietlingen/Niebelsbach), FF Straubenhardt (Ottenhausen/Schwann) - Mannschaft: 106 Einsatzkräfte, Polizei, DRK)
Kellerbrand - 23.11.2007
Wiederum zur Unterstützung der Abteilung Neuenbürg wurden die Arnbacher Floriansjünger zu einem Brand nach Neuenbürg gerufen. In der Waschküche eines Wohnhauses hatte ein Wäschetrockner Feuer gefangen. Durch die starke und weithin sichtbare Verauchung des Gebäudes war jedoch Schlimmeres zu erwarten. Nach kurzer Zeit war das Gerät gelöscht und das Haus gelüftet. Aufgrund des Brandgeruchs war das Haus jedoch vorübergehend nicht bewohnbar. (Fahrzeuge: LF 8/6, DLK 23/12, LF 16/12, TLF 16/25, KdoW - Mannschaft: 20 Einsatzkräfte, Polizei, DRK)
Brand einer Lüftungsanlage - 04.11.2007
Zu einem Brand in einer Lüftungsanlage eines Neuenbürger Industriebetriebes wurden die Abteilungen Neuenbürg und Arnbach alarmiert. Trotz der unspektakulären Einstzmeldung war zu Beginn des Einsatzes Unsicherheit aufgekommen, da laut Einsatzmeldung der Brand im Bereich eines Alkoholtanks ausgebrochen sein sollte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer jedoch bereits von Firmenmitarbeitern gelöscht worden. Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten. (Fahrzeuge: LF 8/6, LF 16/12, TLF 16/25, KdoW, Führungsgruppe Straubenhardt - Mannschaft: 30 Einsatzkräfte, Polizei, DRK)
Mehrere brennende Gartenhütten - 05.07.2007
Bereits in den Nächten vor diesem Einsatz brannten am Neuenbürger Schlossberg 2 Gartenhüten ab welche von der Abteilung Neuenbürg selbstständig abgelöscht wurden. Dieses Mal lautete die Einsatzmeldung jedoch, dass mehrere Gartenhütten in Brand stehen und so wurde die Abt. Arnbach zur Unterstützung angefordert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich jedoch heraus, dass es sich wiederum nur um eine Gartenhütte handelte, welches ein Tätigwerden der Abt. Arnbach nicht erforderte (Fahrzeuge: LF 8/6, DLK 23/12, LF 16/12, TLF 16/25, KdoW - Mannschaft: 25 Einsatzkräfte, Polizei)
Hilflose Person - 24.03.2007
Zu einer Türöffnung in den Arnbacher Zwerchweg wurden die Wehrleute am Samstag Abend gerufen. Unglücklicherweise befand sich die gesamte Mannschaft bei der Hauptversammlung im Stadtteil Waldrennach, was die Anfahrzeit zum Einsatzort verlängerte. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war die verschlossene Haustür bereits durch Nachbarn geöffnet worden, wodurch kein Eingreifen seitens der Feuerwehr mehr notwendig war. (Fahrzeuge: LF 8/6, DLK 23/12 - Mannschaft: 12 Einsatzkräfte, Polizei, Rettungsdienst)
Brennender Baum - 19.01.2007
Einen brennenden Obstbaum an der alten Niebelbacher Straße (Nähe Aussiedlerhof) hatten die Feuerwehrkameraden der Abteilung Arnbach um kurz nach 18 Uhr zu löschen. Der Einsatzauftrag wurde zügig mittels Schnellangriffsschlauch abgearbeitet. Um sicherzustellen, dass keine Glutnester im Baum verbleiben, wurde dieser noch an einigen Stellen mit der Kettensäge zur Kontrolle eingeschnitten. (Fahrzeuge: LF 8/6, KoW - Mannschaft: 9 Einsatzkräfte, Polizei)
Einsatzbereitschaft: Sturm "Kyrill" - 18.01.2007
Während des Sturms "Kyrill" stellten die Arnbacher Floriansjünger eine Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus. Glücklicherweise kam es jedoch im Arnbacher Ortsgebiet zu keinen sturmbedingten Einsätzen und die Bereitschaft konnte um 24.00 Uhr aufgelöst werden. (Mannschaft: 12 Mann)
Einsätze 2006
Unwettereinsatz - 05.07.2006
Vermisste Person - 27.05.2006
Verkehrsunfall - 12.05.2006
Abräumen von Schneelast - 04.03.2006
Ölspur - 20.02.2006
Brand Schreinerei - 10.02.2006
Einsätze 2005
Brandmeldealarm Schloss Neuenbürg - 31.12.2005
Durch einen technischen Defekt kam es im Schloss-Reataurant in der Silvesternacht zu einem Schmorbrand mit starker Verrauchung. Aufgrund der anfangs unklaren Situation wurde neben der Abteilung Neuenbürg auch die Abteilung Arnbach alarmiert. Nach Feststellung der Brandursache wurde das Gebäude entlüftet.(Fahrzeuge: LF 8/6, Fahrzeuge der Abteilung Neuenbürg)
Ölspur - 17.11.2005
Mülleimerbrand - 02.10.2005
Aus ungeklärter Ursache kam es in der Arnbacher Lutherstraße zu einem Mülleimerbrand. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits größtenteils von Anwohnern gelöscht worden. Die Arbeit der Floriansjünger beschränkte sich auf kleine Nachlöscharbeiten.(Fahrzeuge: LF 8/6 - Mannschaft: 6 Einsatzkräfte)
Überschwemmungen durch Starkregen - 19.08.2005
Ein Starkregen mit bis zu 80l/qm sorgte in allen 4 Neuenbürger Stadtteilen zu erheblichen Schäden durch vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen. Innerhalb kürzester Zeit liefen bei der Feuerwehrleitstelle Pforzheim die Leitungen heiß und die Gesamtwehr Neuenbürg, unterstützt von den Nachbarwehren aus Birkenfeld und Straubenhardt, hatten mehrere Dutzend Einsatzstellen anzufahren.
Unbekannte Flüssigkeit auf Fahrbahn - 18.07.2005
Ein Anwohner meldete eine unbekannte, ölige Flüssigkeit auf der Schwarzwaldstraße. Herkunft und Art konnten jedoch auch nicht von der Polizei ermittelt werden. Der Stoff wurde mit Ölbinder aufgenommen und entsorgt. (Fahrzeuge: LF 8/6 - Mannschaft: 6 Einsatzkräfte)
Anhängerbrand - 26.06.2005
Durch Brandstiftung brach in den frühen Morgenstunden des Sonntags ein Feuer an einem mit Hausrat und Elektronikgeräten beladenen PKW-Anhänger aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Hänger bereits in Vollbrand. Durch die starke Hitze- und Rauchentwicklung wurde auch ein daneben abgestelltes Motorrad und die Fassade eines Gasthofes in Mitleidenschaft gezogen. Nach dem Ablöschen des Anhängers wurde der Gasthof mittels Hochdrucklüfter entraucht.(Fahrzeuge: LF 8/6, LF 16-TS, DLK 23-12, KdoW - Mannschaft: 18 Einsatzkräfte)
Unklare Rauchmeldung - 28.05.2005
Aufgrund einer unklaren Rauchmeldung wurden die Abteilungen Neuenbürg und Arnbach in die Hebelstraße gerufen. Es gab jedoch kurz danach schon Entwarnung. Der vermeindliche Dachstuhlbrand entpuppte sich als glimmendes Vogelnest
Rauchentwicklung Häckselplatz - 01.05.2005
Vermutlich der Selbstentzündung von Schnittgut musste die Feuerwehr einen kleinen Brand auf dem Arnbacher Häckselplatz ablöschen (Fahrzeuge: LF 8/6 - Mannschaft: 6 Einsatzkräfte)
Baum über Fahrbahn - 12.02.2005
Leichte Sturmböen führten am Samstag Nachmittag zu einem Einsatz der Feuerwehr Arnbach. In einer unübersichtlichen Kurve ca. 300m vor dem Ortseingang musste ein Baum zersägt und von der Fahrbahn entfernt werden. Die Straße war während der Sägearbeiten für rund eine halbe Stunde gesperrt. (Fahrzeuge: LF 8/6, LF 16-TS - Mannschaft: 9 Einsatzkräfte, Polizei)
Kellerbrand - 22.01.2005
Nachdem eigene Löschversuche von Anwohnern der Hirtengasse in Arnbach fehlgeschlagen waren, wurden die Feuerwehren aus Arnbach und Neuenbürg gegen 11 Uhr zu einem Kellerbrand gerufen. Das Feuer selbst, das vermutlich im Heizungsraum ausgebrochen war, konnte schnell gelöscht werden, jedoch musste das Haus aufgrund der starken Verrauchung noch einige Zeit belüftet werden. 3 Anwohner mussten mit Verdacht auf Schock und Rauchvergiftung ins Neuenbürger Krankenhaus gebracht werden. Informationen zur Brandursache lagen bei Erstellung dieses Artikels noch nicht vor. (Fahrzeuge: LF 8/6, LF 16-TS, LF 16/12, DLK 23/12, KdoW - Mannschaft: 36 Einsatzkräfte + DRK und Polizei)
Einsätze 2004
Wasserrohrbruch Tiefzone - 26.12.2004
Ganz so ruhig wie gewünscht kam die Feuerwehr Arnbach nicht durch die Weihnachtsfeiertage, denn am 26.12.2004 ertönte gegen 16.30 Uhr Alarm für einen Teil der Wehrmänner. Bereits im Laufe des frühen mittags bekamen die Stadtwerke Neuenbürg Anrufe von Bürgern die über mangelnden Wasserdruck klagten und nachdem sich die Situation in den folgenden Stunden zugespitzt hatte, wurde durch die Polizei eine erste Mitteilung an die Einwohner gegeben. Es war nun Aufgabe der Feuerwehr eine Notleitung zum Wasserhochbehälter in Höhe Neufeldstrasse zu verlegen und die Bevölkerung mittels Flugblättern und "Hausbesuchen" nochmals auf den Sachstand hinzuweisen. Da dies mit Ausnahme von 4 Strassen in ganz Arnbach notwendig war, gestaltete sich der Einsatz recht zeitaufwendig und die Wehrmänner, die in Zweier-Trupps die Straßen abgingen kamen erst in den späten Abendstunden zurück ins Feuerwehrhaus. Mittlerweile wurde der Wasserrohrbruch im Bereich Klingstrasse/Merzengasse lokaliesiert und die Stadtwerke konnten am nächsten Morgen mit den Reparaturarbeiten beginnen. (Fahrzeuge: LF 8/6, LF 16-TS, KdoW - Mannschaft: 16 Einsatzkräfte - Polizei, Stadtwerke Neuenbürg)
Person von Baum gestürzt - 08.09.2004
Amtshilfe mussten die Arnbacher Wehrmänner am Mittwoch Mittag dem Rettungsdienst in der Schillerstrasse leisten. Ein vom Baum gestürzter Mann mit schweren Verletzungen wurde mittels Schleifkorbtrage zum Rettungshubschrauber transportiert, von wo aus er dann ins Krankenhaus geflogen wurde. (Fahrzeuge: LF 8/6, KdoW, Rettungsdienst - Mannschaft: 5 Einsatzkräfte im Einsatz, 4 Einsatzkräfte im Feuerwehrhaus zusätzlich angetreten)
Brennt Häckselplatz - 10.08.2004
Ausnahmsweise war es nicht der Arnbacher Häckselplatz der Schauplatz des Geschens war. Diesmal wurde die Abteilung Arnbach in ihrer Funktion als Wasserzug nach Keltern-Dietlingen alarmiert. Zur Sicherung der Wasserversorgung an der abgelegenen Einsatzstelle musste eine ca. 1.000m lange Schlauchleitung mit Hilfe des SW 2000 verlegt werden. (Fahrzeuge: LF 16-TS, SW 2000, MTW, KdoW, Feuerwehr Keltern mit allen 4 Abteilungen - Mannschaft: 14 Einsatzkräfte im Einsatz, 3 Einsatzkräfte angetreten)
PKW-Brand - 09.08.2004
Aus unbekannter Ursache kam es zu einem PKW-Brand auf der Schwarzwaldstraße in Höhe Baumstraße. Der Motorraum eines VW-Passat hatte Feuer gefangen und musste von der Feuerwehr abgelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Ausgeloffener Kraftstoff wurde mittels Ölbindemittels aufgenommen. (Fahrzeuge: LF 8/6, MTW, KdoW - Mannschaft: 10 Einsatzkräfte)
Rauchentwicklung auf Häckselplatz - 08.08.2004
Letzte Nachlöscharbeiten wurden am Sonntag Abend notwendig, da wieder Rauchschwaden über der altbekannten Einsatzstelle zu sehen waren. Um weiteren Einsätzen an diesem Ort zu entgehen wurde nochmals ein Radlader eingesetzt, der sämtliche Häckselhaufen auseinzog. Mit hohem Wassereinsatz wurden die letzten Glutnester abgelöscht. (Fahrzeuge: LF 8/6, MTW - Mannschaft: 12 Einsatzkräfte)
Rauchentwicklung auf Häckselplatz - 06.08.2004
Und wieder erging Alarm für die Abteilung Arnbach aufrund Rauchentwicklung im Bereich Häckselplatz. Dieses Mal augenscheinlich durch Selbstentzündung. Durch die frühe Meldung eines Anwohners war der Brandherd jedoch innerhalb weniger Minuten gelöscht. (Fahrzeuge: LF 8/6 - Mannschaft: 7 Einsatzkräfte)
Brand auf Häckselplatz - 05.08.2004
Vermutlich durch Selbstentzündung von Grasschnitt und Gartenabfällen kam es gegen 14 Uhr zu einem ca. 250 qm großen Brand auf dem Arnbacher Häckselplatz. Bereits auf der Anfahrt der ersten Löschkräfte zog eine dichte Rauchwolke durch den Ort. Durch die Nähe zum angrenzenden Wald bestand akute Gefahr eines Übergreifens des Feuers. Schnell wurde klar, dass dieser Einsatz personal- und zeitintensiv werden wird und nach Durchführung der ersten Löschmaßnahmen wurde unter der Einsatzleitung von Gesamt-Kommandant Wankmüller die Abteilung Neuenbürg nachalarmiert. Aufgrund der schlechten Wasserversorgung vor Ort musste eine mehrere hundert Meter lange Förderleitung zur Einsatzstelle verlegt werden und 2 Bagger/Radlader zum "Auseinanderziehen" der brennenden Abfälle angefordert werden. Nach gut 3 Stunden war das Feuer gelöscht. (Fahrzeuge: LF 8/6, LF 16-TS, LF 16/12, TLF 16/25, SW 2000, GW-T, MTW, KdoW - Mannschaft: ca. 30 Einsatzkräfte)
Flächenbrand - 30.07.2004
Um 22.49 Uhr wurde die Abteilung Arnbach zu einem Flächenbrand an der Alten Niebelsbacher Straße alarmiert. Ein vorbeifahrender Autofahrer hatte glimmendes Heu am Straßenrand bemerkt und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der Wehrmänner an der Einsatzstelle war der Brand jedoch bereits von selbst erloschen. Sicherheitshalber wurde die ungefähr 15 qm große Fläche mittels Schnellangriffs-Schlauch nachgelöscht. (Fahrzeuge: LF 8/6 - Mannschaft: 7 Einsatzkräfte)
Ölspur - 19.04.2004
Eine Ölspur auf der Gräfenhäuser Staße rief am Montag Abend die Arnbacher Feuerwehr auf den Plan. Das von einem Linienbus verlorene Getriebeöl stellte sich als sehr hartnäckig bei der Beseitigung heraus, sodass die Wehrmänner fast eine Stunde für die relativ kurze Ölspur im Einsatz wahren. (Fahrzeuge: LF 8/6, MTW - Mannschaft: 9 Einsatzkräfte)
Leichter Verkehrsunfall - 13.04.2004
Ein von der Schillerstraße in Richtung Klingstraße fahrender Mann verlor aus unbekannter Ursache die Kontolle über sein Fahrzeug und fuhr in ein Scheunentor. Aufgrund der geringen Geschwindigkeit entstanden keine großen Schäden an Fahrzeug und Tor. Die Person musste jedoch vom Rettungsdienst versorgt werden und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. (Fahrzeuge: LF 8/6, LF 16-TS, RW 2 - Mannschaft: 15 Einsatzkräfte, Polizei, Rettungsdienst)
Kellerbrand - 26.03.2004
Gegen 16.45 Uhr kam es im Keller eines Wohnhauses in der Klingstraße zu einem Kellerbrand. Aus bislang unbekannter Ursache hatte die Steuerelektronik der Heizung Feuer gefangen. Die Feuerwehren aus Arnbach und Neuenbürg waren mit 6 Fahrzeugen und ca. 40 Mann im Einsatz. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, jedoch wurde das Haus aufgrund der starken Verrauchung vorrübergehend unbewohnbar. Die beiden Familien mit insgesamt 6 Personen wurden daraufhin bei Verwandten untergebracht. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf ca. 100.000 Euro.
Türöffnung - 03.02.2004
Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr Arnbach am 03.02.2004 in die Baumstraße gerufen. Bei Eintreffen der Wehrmänner war die Tür jedoch bereits von der Polizei geöffnet worden und ein Eingreiffen seitens der Feuerwehr war nicht mehr notwendig (Fahrzeug: LF 8/6, KdoW - Mannschaft: 6 Einsatzkräfte, Polizei, Rettungsdienst).
Wasser in Keller - 13.01.2004
Aufgrund von starken Regenfällen kam es im Stadtgebiet zu einer erhöhten Hochwassergefahr. In Arnbach wurde am Abend das Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Baumstraße durch die Wassermassen in Mitleidenschaft gezogen. Vermutlich ein verstopfter Abwasserschacht führte zum Rückstau und zum Eindringen des Wassers in die Kellerwohnung. Die Feuerwehr war mit Wassersaugern und Tauchpumpen im Einsatz um die Wohnung den Besitzern in "fast" trockenem Zustand zurückgeben zu können. Nach Abwicklung dieser Einsatzstelle rückte die Abteilung Arnbach mit 3 Fahrzeugen nach Neuenbürg aus, um die Kameraden dort beim Sandsackverbau und beim Einbringen der Hochwasserschutzelemente zu unterstützen. Zum Glück erreichte der Enzpegel in Höfen nicht die kritische Marke von 3 Metern, sodass es bis auf wenige Einsatzstellen bei den Schutzmaßnahmen blieb.
Baum auf Fahrbahn - 12.01.2004
Relativ harmlos ist Sturmtief "Gerda" am 12.01.2004 über Arnbach hinweggezogen. Lediglich ein umgestürzter Baum musste in der Neufeldstraße beseitigt werden. Auch die anderen Abteilungen im Stadtgebiet - Neuenbürg, Dennach und Waldrennach - waren in dieser Nacht mit dem Beseitigen von Bäumen beschäftigt. Auch wenn das Einsatzaufkommen relativ gering war, wurde bei den Einsätzen trotzdem ein Feuerwehrmann der Gesamtwehr verletzt und ein Fahrzeug durch umstürzende Bäume stark beschädigt.
Einsätze 2003
Scheunenbrand in Straubenhardt-Ottenhausen - 19.11.2003
Aufgrund von Schweißarbeiten an einem Fahrzeug kam es in Ottenhausen zu einem Brand bei dem eine als Garage genutzte Scheune bis auf die Grundmauern niederbrannte. Aufgrund der sehr engen Bebauung in der Umgebung der Scheune war die Gefahr des Übergreifens der Flammen auf benachbarte Gebäude sehr groß. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte diese Gefahr jedoch unter Kontrolle gebracht werden. Eingesetzte Kräfte: 68. Eingesetzte Feuerwehren: Ottenhausen, Conweiler, Feldrennach, Schwann, Überlandbrandhilfe Neuenbürg, Wasserzug Arnbach, Führungsgruppe Keltern. Sachschaden: ca. 80.000 Euro (Polizeiangabe).
Heuballenbrand in Straubenhardt-Ottenhausen - 26.09.2003
100.000 Euro Sachschaden sind bei einem Brand von ca. 2.000 Heuballen in Ottenhausen im Gewann Wolfsbusch entstanden. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Ottenhausen, Conweiler Pfinzweiler, Feldrennach und Arnbach standen bereits 2 der 3 Heuballenlager in vollen Flammen und somit konnte die Feuerwehr nur noch einen sehr kleinen Teil des Viehfutters retten. Man entschied sich für ein kontrolliertes Abrennen lassen des Lagers und beschränkte die Löschangriffe auf den Schutz des nur wenige Meter entfernten Waldes. Den Besitzer der Heuballen trifft dieser Verlust sehr stark, da durch den sehr warmen Sommer ohnehin viel zu wenig heu vorhanden war. Aufgrund der Wetterlage und der Jahreszeit geht die Polizei nicht von einer Selbstentzündung aus.
PKW kollidiert mit Reisebus - 20.07.2003
Zu einem leichten Verkehrsunfall kam es am Sonntag als ein Audi A4 in die Gräfenhäuser Straße einfahren wollte. Ein aus Gräfenhausen kommender Reisebus musste aufgrund parkender Fahrzeuge entlang der Vorfahrtsstrasse ausscheren, was von dem aus der Seitenstrasse einbiegenden PKW-Lenker übersehen wurde. Bei dem Unfall wurden 3 Personen leicht verletzt. Die Feuerwehr Arnbach war mit 2 Fahrzeugen zur Verletztenbetreuung und zum Abbinden auslaufender Flüssigkeiten im Einsatz. Der Gesamtschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf ca. 13.500 Euro.
Grossbrand vernichtet Villa in Keltern-Ellmendingen
Einen Schaden von rund 1,5 Mio. Euro hat ein Grossbrand in einer Villa in Keltern -Ellmendingen am 31.03.2003 angerichtet. Um Punkt 7 Uhr erging Vollalarm für die Gesamtwehr Keltern. Wenige Minuten später wurde die Überlandbrandhilfe der FF Birkenfeld sowie der Wasserzug der Abt. Arnbach alarmiert. Ebenfalls vor Ort war der Gerätewagen-Atemschutz der Feuerwehr Pforzheim sowie die Führungsgruppe der FF Straubenhardt. Nach ersten Erkenntnissen entstand das Feuer im Wohnzimmer durch einen technischen Defekt. Aufgrund der offenen Bauweise und dem mit Holz ausgekleideten Dachgeschosses konnte sich das Feuer mit sehr hoher Geschwindigkeit ausbreiten, sodass bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge das Haus in Vollbrand stand. Erst nach mehreren Stunden konnten die über 100 eingesetzten Rettungskräfte das Feuer unter Kontrolle bringen. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden.
Einsätze 2002
Zimmerbrand in Neuenbürg - 25.12.2002
Zu einem Zimmerbrand in der Alten Pforzheimer Straße in Neuenbürg kam es am 1. Weihnachtsfeiertag gegen 19.30 Uhr. Nachdem der Hauseigentümer zunächst vergeblich versucht hatte das durch eine Kerze entstandene Feuer in den Griff zu bekommen, konnte es schließlich von den Feuerwehren aus Neuenbürg und Arnbach, die zusammen mit 30 Mann im Einsatz waren, gelöscht werden. Eine Person wurde verletzt, es entstand laut Polizei ein Schaden von rund 50.000 Euro.
Scheunenbrand im Ortskern von Engelsbrand-Grunbach - 01.12.2002
Einen Großeinsatz der Feuerwehr forderte ein Scheunenbrand in der Ortsmitte von Grunbach. Aufgrund der engen Bebauung war die Gefahr des Übergriffs der Flammen auf benachbarte Wohngebäude sehr hoch. Zum Glück jedoch war es nahezu Windstill, was der Feuerwehr ein großer Helfer war. Gegen 3.30 Uhr morgens wurde das Feuer von einer Nachbarin gemeldet. Die Feuerwehren aus Engelsbrand, Grunbach, Salmbach und die Führungsgruppe aus Birkenfeld sowie die Überlandbrandhilfe aus Neuenbürg und der Wasserzug Arnbach waren mit 118 Feuerwehrleuten im Einsatz. Menschen wurden keine verletzt. Für über 50 Hühner, Hasen und Tauben kam jede Hilfe jedoch zu spät. Die Polizeidirektion Pforzheim schätzt den Schaden auf etwa 250.000 Euro.
PKW fährt in Friedhof - 21.04.2002
In einer langgezogenen Rechtskurve am Ortseingang von Arnbach kam eine 18-jährige PKW-Lenkerin aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und durchbrach mit Ihrem Fahrzeug eine Drahtumzäunung und eine Hecke, bevor Sie im Friedhof zum stehen kam. Die Fahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus Neuenbürg gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von 13.000 Euro.